Abbruchkosten

Abbruchkosten
I. Handelsrecht:1. Grundsätzlich sind A. Aufwendungen in der Periode ihres Anfalls, und zwar – je nach Zuordnung des abgebrochenen Vermögensgegenstandes – das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit oder das außerordentliche Ergebnis belastend ( Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)). In Anlehnung an das steuerliche Aktivierungsgebot wird es für zulässig angesehen, A. als nachträgliche  Anschaffungskosten beim Gebäudeerwerb mit Abbruchabsicht zu aktivieren, sofern keine neuen Baulichkeiten errichtet werden. Ggf. Saldierung mit  Abbrucherlösen.
- 2. Für A. ist eine  Rückstellung zu bilden, wenn z.B. vertraglich eine Abbruchverpflichtung für Gebäude auf fremdem Grund und Boden besteht.
II. Kostenrechnung:A. sind  Kosten der Ausmusterung von Anlagen. Traditionell werden sie wie in der externen Rechnungslegung behandelt.
III. Steuerrecht:1. Wurde das Gebäude ohne Abbruchabsicht erworben und gehörte das Grundstück schon bei Errichtung des abgerissenen Gebäudes dem jetzigen Eigentümer, so sind im Jahr des Abbruchs die A. und der Restbuchwert des abgebrochenen Gebäudes sofort abziehbare  Betriebsausgaben.
- 2. Hat der Steuerpflichtige das Gebäude mit Abbruchabsicht erworben und war das Gebäude technisch oder wirtschaftlich nicht verbraucht, so gehören sein Restbuchwert und die A., wenn der Abbruch mit der Herstellung eines neuen Wirtschaftsgutes in einem engen wirtschaftlichen Zusammenhang steht, zu den  Herstellungskosten des neuen Wirtschaftsgutes, sonst zu den Anschaffungskosten des Grund und Bodens. War das Gebäude im letzten Fall im Zeitpunkt des Erwerbes objektiv wertlos, so entfällt der volle Anschaffungspreis und die A. auf den Grund und Boden. Erwerb mit Abbruchabsicht wird vermutet, wenn ein Gebäude innerhalb von drei Jahren nach dem Erwerb des Grundstücks abgebrochen wird.
- 3. Wird der Abbruch eines zum Privatvermögen gehörenden Gebäudes und die Errichtung eines Gebäudes geplant, so gehören der Wert des abgebrochenen Gebäudes und die A. zu den Herstellungskosten des neu zu errichtenden Gebäudes.
IV. Versicherungswirtschaft: Aufräumungs- und Abbruchkosten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abbruchkosten — Ạb|bruch|kos|ten <Pl.>: Kosten des Abbruchs (2) …   Universal-Lexikon

  • Aufräumungs- und Abbruchkosten — Kostenschaden in der Feuer Sachversicherung und verwandten Sachversicherungen. A u.A. sind nach den Allgemeinen Bedingungen für die Feuerversicherung (AFB) 87 die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Aufwendungen für das Aufräumen der… …   Lexikon der Economics

  • Wertopfertheorie — Die Wertopfertheorie ist ein Begriff aus dem deutschen und österreichischen Steuerrecht, der in mehreren Entscheidungen des Reichsfinanzhofs bzw. des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Die Wertopfertheorie… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuer-Sachversicherung — I. Begriff/Arten/Bedingungen:1. Der Teilbereich der ⇡ Feuerversicherung, der (im Gegensatz zur ⇡ Feuer Betriebsunterbrechungsversicherung) in der Hauptsache auf den Ersatz von Schäden an Sachen und (daneben) von weiteren Kosten (sog.… …   Lexikon der Economics

  • Adam Opel AG Werk Bochum I — Verwaltungsgebäude Werk I, Bochum Das Adam Opel AG Werk Bochum I zählt neben den Opel Werken II/III zum Produktionsstandort der Adam Opel AG in Bochum. Das Werk befindet sich auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Schachtanlage I der Zeche… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Opel GmbH Werk Bochum I — Verwaltungsgebäude Werk I, Bochum Das Adam Opel GmbH Werk Bochum I zählt neben den Opel Werken II/III zum Produktionsstandort der Adam Opel GmbH in Bochum. Das Werk befindet sich auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Schachtanlage I der Zeche… …   Deutsch Wikipedia

  • Brüssel — Region Brüssel Hauptstadt Basisdaten Hauptstadt: Brüssel Ministerpräsident Charles Picqué Flä …   Deutsch Wikipedia

  • Christuskirche (Wuppertal-Barmen) — Die Christuskirche nach der Fertigstellung Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Wuppertal Barmen. Der erste Bau der Christuskirche wurde zwischen 1885 und 1887 als dritte Kirche im Barmer Stadtteil Unterbarmen errichtet. Der Barmer… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerrohbauversicherung — Die Feuerrohbauversicherung schützt gegen Brand, Blitzschlag und Explosion am entstehenden Haus und an den Baustoffen auf dem Baugrundstück. Kreditgeber machen in der Regel eine Brandversicherung zur Auflage. Die Brandversicherung schließt auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Grazer Murinsel — Die Murinsel nachts. Die Grazer Murinsel ist eine schwimmende Plattform, die 2003 in der Mur inmitten von Graz errichtet wurde, um im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres neben dem Schlossberg ein zweites und modernes Wahrzeichen der Stadt zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”